Zwei Generationen. Zwei Schwergewichte. Ein Abend voller Klartext.

Am 3. September 2025 laden die FDP-Ortsverbände Siegburg und Lohmar zu einer besonderen politischen Abendveranstaltung in die Jabachhalle Lohmar ein:
Unter dem Titel „Wenn Erfahrung auf Erwartung trifft“ treffen mit Wolfgang Kubicki (FDP) und Wolfgang Bosbach (CDU) zwei der profiliertesten politischen Köpfe Deutschlands auf eine junge Generation, die mitdenken, mitreden und mitgestalten will.
Wolfgang Kubicki, stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP und ehemaliger Bundestagsvizepräsident, ist bekannt für seine klare Haltung, juristische Schärfe und pointierte Sprache.
Wolfgang Bosbach, langjähriger CDU-Bundestagsabgeordneter und profilierter Innenpolitiker, steht für Bodenständigkeit, Bürgernähe und die Bereitschaft zum offenen Diskurs.
Gemeinsam stellen sich die beiden „alten Hasen“ den Fragen der Jungen – moderiert von unserem Bürgermeisterkandidaten Thomas Obst sowie den JuLis aus dem Rhein-Sieg-Kreis:
Nils Dormann, Justin Lemmer (beide aus Troisdorf) und Selina Rettke (aus Siegburg).
Sie bringen ein, was junge Menschen bewegt: Freiheit, Verantwortung, politische Teilhabe, Bildung, Digitalisierung – und die Frage, wie Politik wieder begeistern kann.
Unterstützt wird der Abend von Norbert Kicinski, Spitzenkandidat der FDP Lohmar und Vorsitzender des Ortsverbands, sowie von weiteren Kandidatinnen und Kandidaten aus Siegburg, Lohmar, Troisdorf und Umgebung.
🕕 Der Ablauf:
18:00 Uhr – Einlass
18:30 Uhr – Frischer Wind aus Siegburg & Lohmar – die Gastgeber begrüßen
18:35 Uhr – Grußwort von Jörn Freynick, Kreisvorsitzender der FDP Rhein-Sieg
18:40 Uhr – 10 Minuten Klartext – Wolfgang Kubicki
18:50 Uhr – 10 Minuten Klartext – Wolfgang Bosbach
19:00 Uhr – Moderierte Podiumsdiskussion
20:00 Uhr – Ende der Veranstaltung
💬 Unser Ziel:
Politik lebt vom Dialog – und vom generationenübergreifenden Austausch.
Mit dieser Veranstaltung wollen wir Mut zur Diskussion, Lust auf Mitwirkung und Freude an Demokratie stärken.
Eintritt ist frei – alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!